Bevor wir über die Nachteile der Fettabsaugung sprechen, lassen Sie uns darüber sprechen, was Fettabsaugung ist. Fettabsaugung ist der Prozess der Entfernung von überschüssigem Fett, das sich in Körperteilen wie Bauch, Hüften und Beinen ansammelt, was das Aussehen der Person und die Proportionen des Körpers stört und zu einer Abnahme des Selbstvertrauens führt. Es ist eine chirurgische Anwendung, die mittels Vakuum die zuvor abgebauten Fette aus dem Körper entfernt werden.
Fettabsaugung ist keine Operation zur Gewichtsabnahme. Die Fettabsaugung ist eine regionale Ausdünnungsoperation. Es bietet eine Lösung für hartnäckige Fettpölsterchen, die trotz regelmäßiger Ernährung und Bewegung lange nicht verschwinden. Dank der Fettabsaugung werden die überschüssigen Fettzellen im Bereich der Fettansammlungen entfernt und eine Ausdünnung erreicht.
Entfernte Fettzellen kommen nicht zurück; wenn die Person jedoch nicht auf ihre Ernährungs- und Sportroutine achtet und wieder zunimmt, nehmen die verbleibenden Fettzellen an Volumen zu und es kommt zu einer Fettansammlung in diesen Zellen. Dadurch kann es erneut zu regionalem Fett und unerwünschten Unregelmäßigkeiten in der Körperproportion kommen. Also, was sind die Nachteile der Fettabsaugung, die es der Person ermöglicht, diese hartnäckigen Fettablagerungen durch regionale Ausdünnung loszuwerden?
Wie bei jeder chirurgischen Anwendung können Fettabsaugungen einige Schäden verursachen, wenn sie nicht von erfahrenen und spezialisierten Ärzten auf diesem Gebiet durchgeführt werden. Wenn zum Beispiel mehr Fett als nötig aus dem Körper des Patienten entfernt wird, kann der Körper der Person geschädigt werden.
Personen, die viel Zigaretten und Alkohol konsumieren, sowie Diabetiker sind für diese Operationen nicht geeignet. Da sich der Genesungsprozess bei diesen Menschen verzögern kann, können nach der Operation Schwierigkeiten auftreten. Aus diesem Grund müssen diese Personen, die keine geeigneten Kandidaten für eine Fettabsaugung sind, nach dem Eingriff mit schwierigen Heilungsverläufen und Infektionsrisiken rechnen, wenn die Anwendung durchgeführt wird.
Ebenso sind Personen über 60 Jahre und Personen mit aktiven Infektionen im Hautgewebe keine geeigneten Kandidaten für eine Fettabsaugung. Wenn bei diesen Personen eine Fettabsaugung durchgeführt wird, kann dies zu Schäden führen.
Darüber hinaus können Verhütungsmittel, Blutverdünner, Aspirin und ähnliche Medikamente, Kräutergetränke wie grüner Tee und alle Medikamente und Vitamine, die aus verschiedenen Gründen verwendet werden, Risiken wie Embolie und Blutungen während der Operation verursachen und sollten daher mindestens abgesetzt werden 4 Wochen vor der Operation. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor der Operation über alle regelmäßig verwendeten Vitamine und Medikamente informieren.
Daneben ist die Erfahrung des Arztes in dieser Angelegenheit wichtig, um die Risiken der Operation zu reduzieren. Abgesehen davon sind leichte Schwellungen und Blutergüsse nach einer Fettabsaugung kurzfristige und vorübergehende Nebenwirkungen des Eingriffs.
Birgt die Liposuktion Risiken?
Wenn Sie fragen, ob eine Fettabsaugung riskant ist, lautet unsere Antwort, dass sie genauso riskant ist wie jede andere Operation. Da Fettabsaugungen unter Vollnarkose durchgeführt werden, bergen sie natürlich ein gewisses Risiko. Zwischen der klassischen Fettabsaugung der Vergangenheit und der heute häufig bevorzugten Vaser-Liposuktion besteht ein gewisser Unterschied hinsichtlich der Risiken.
Ernste und lebenswichtige Risiken wie Embolie und Gerinnung sind bei Vaser-Liposuktionsoperationen, die häufig angewendet werden, nicht vorhanden.
Ebenso ist die Möglichkeit von Blutergüssen, Blutungen und Ödemen nach Vaser-Liposuktionsoperationen viel geringer als bei klassischen Liposuktionsoperationen.
Der Grund, warum all diese Risiken bei Vaser-Liposuktionsoperationen geringer sind, liegt darin, dass Vaser, ein Ultraschallgerät, bei diesen Operationen verwendet wird. Dank dieses Ultraschallgeräts werden während der Fettabsaugung nur Fettzellen eingegriffen. Es wird kein Eingriff vorgenommen, um andere umgebende Gewebe zu beeinflussen.
Vaser Ultraschall-Liposuktionsgerät bricht die zusammenstehenden Fettzellen auf und macht diese Fettzellen in kleinere Stücke und erleichtert ihre Entfernung aus dem Körper. Während dieses gesamten Prozesses werden die Nerven und Gewebe um die Fettzellen, die abgebaut werden, nicht beeinträchtigt. Die Risiken einer Liposuktionoperation sind praktisch nicht vorhanden, insbesondere wenn sie von einem Arzt durchgeführt wird, der ein Experte auf diesem Gebiet ist.
Wird die Liposuktion in Örtlicher Betäubung Durchgeführt?
Ob eine Fettabsaugung mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann, hängt von der Breite des abzusaugenden Bereichs und der zu entfernenden Fettmenge ab. In kleinen Bereichen wie dem Doppelkinn und der Innenseite der Beine, wo die Menge an Fett gering ist, kann dieser Bereich mit örtlicher Betäubung betäubt und eine Fettabsaugung problemlos durchgeführt werden.
In Bereichen, in denen die Fettansammlung hoch ist und die Anwendung einen größeren Bereich abdeckt, wie Bauch, Hüften und Taillenregion, für den Komfort des Patienten und damit das Fettabsaugungsverfahren auf gesunde Weise durchgeführt werden kann, es ist viel bequemer, die Operation in Vollnarkose durchzuführen.
Ebenso wäre es bei einer ungewollten Fettansammlung an mehr als einem Körperbereich des Patienten oder wenn eine kombinierte Anwendung entsprechend den Bedürfnissen des Patienten erfolgen soll, es ist viel sinnvoller, die Operation unter Vollnarkosebedingungen durchzuführen.
Obwohl Fettabsaugungen einfache Anwendungen zu sein scheinen, müssen sie von erfahrenen und erfahrenen Ärzten in einem vollwertigen Krankenhaus durchgeführt werden. Es ist sehr wichtig, dass die Person, die die Anästhesie bei einer Fettabsaugung durchführt, ein Anästhesist ist, der ein Experte auf seinem Gebiet ist.
Ist eine Liposuktion Schmerzhaft?
Die Frage, ob eine Fettabsaugung schmerzhaft ist, ist eine der Fragen, die sich Menschen, die Angst vor einer Fettabsaugung haben, oft stellen. Da Fettabsaugungen je nach Breite des Bereichs und der zu entfernenden Fettmenge in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden, verspürt der Patient während der Anwendung keine Schmerzen.
Nach einer Fettabsaugung ist es normal, dass im Bereich der Anwendung leichte Schmerzen und Blutergüsse auftreten. Dieser Schmerz ist jedoch nicht zu stark für den Patienten. Dank der vom Facharzt empfohlenen milden Schmerzmittel kann der Patient diese Zeit sehr angenehm verbringen und problemlos in seinen Alltag zurückkehren.
Besteht Todesgefahr Durch Liposuktion?
Es gibt keine ernsten und lebenswichtigen Risiken für Vaser- Liposuktionsanwendungen, die heute häufig angewendet werden. In der Vergangenheit konnten bei klassischen Fettabsaugungen ernsthafte Lebensrisiken wie Embolien oder Gerinnungsstörungen auftreten; Dank des Vaser-Geräts, das ein hochmodernes Ultraschallgerät ist und heute angewendet wird, werden jedoch nur die angesammelten Fettzellen während der Anwendung angegriffen.
Das Vaser-Gerät baut diese Fettzellen ab und ermöglicht es ihnen, sie in kleineren Stücken leicht aus dem Körper zu entfernen. Dabei zielt es nur auf Fettzellen ab und schädigt nicht die Nerven oder das Gewebe um die Zellen herum. Auf diese Weise werden alle lebenswichtigen Risiken bei klassischen Fettabsaugungen eliminiert.
Natürlich hängt, wie bei allen chirurgischen Eingriffen, auch das Risiko einer Fettabsaugung davon ab, dass der Operateur Facharzt ist, der Anästhesist Facharzt für Anästhesiologie ist und die Anwendung in einem vollwertigen Krankenhaus erfolgt.
In Welchen Situationen Funktioniert die Liposuktion nicht?
Ob die Fettabsaugung funktioniert oder nicht, hängt ganz vom Verhalten der Person nach der Anwendung ab. Bei Liposuktionoperationen werden die Fettzellen angegriffen, in denen das angesammelte Fett koexistiert. Diese Fettzellen werden abgebaut und aus dem Körper entfernt und nach einer Fettabsaugung erhöht sich die Anzahl der Fettzellen im Körper nicht, da diese Zellzahlen im menschlichen Körper konstant sind.
Wenn der Patient nach einer Fettabsaugung jedoch nicht auf Ernährung und Sport achtet, beginnen sich die verbliebenen Fettzellen im Körper nach der Anwendung auszudehnen und aufzufüllen. Nach einiger Zeit treten im Körper wieder regionale Fettansammlungen und ein unangenehmes Aussehen auf.
In diesem Fall wird die zuvor durchgeführte Fettabsaugung nutzlos und verliert ihre Funktion. Wenn der Patient möchte, dass die nach der Fettabsaugung erzielte Wirkung dauerhaft ist, muss er für den Rest seines Lebens auf seine Ernährung und seinen Bewegungsplan achten.