Vaser Liposuktion

Die Fettabsaugung ist eine der kuriosesten und gefragtesten Operationen in der plastischen Chirurgie. Das Wort „Liposuktion“ bedeutet „Fettabsaugung“. Das subkutane Fettgewebe in unserem Körper ist nicht in jeder Region unseres Körpers gleich intensiv. Je nach Hormonal-und genetischen Ursachen können diese Intensitäten variieren. Liposuktion ist das beste Ergebnis bei Patienten mit normalem oder leichtem Übergewicht, aber mit einem regionalen Fettreserven Problem. Vor allem bei Frauen ist es der Fettabsaugung im Bauch-und Taillen Bereich vorzuziehen.

Was ist eine lasergestützte Lipoabsaugung?

Plasma Lipo ist eine Art Laser-Lipolyse-Methode. Es ist das Schmelzen regionaler Fettzellen im Körper mit Laserenergie. Dieser Fettschmelzvorgang, die Lipolyse genannt wird, nutzt ein hochfrequentes 980 nm Wellenlängensystem Nd YAG, um Fettzellen mit sehr hoher Leistung schnell aufzulösen. Plasma Lipo ist eine spezielle Plasma-Technologie, die die Wirkung des Lasers, die speziell in 360 Grad ist emittiert. Auf diese Weise ist sie sicherer als andere Laser-Lipolyse-Methoden, da das umgebende Gewebe nicht angegriffen wird.

 

Für wen ist die Fettabsaugung geeignet?

Liposuktion kann bei Personen über 18 Jahren, die keine ernsthaften Gesundheitsprobleme haben angewendet werden. Ideale Patienten sind normal oder leicht übergewichtige mit regionalen Fettreserven.

Bei der Gewichtszunahme speichert unser Körper in bestimmten Bereichen überschüssiges Fett. Neben Diät und Sport gehört die Fettabsaugung (Liposuktion) in bestimmten Regionen zu den bevorzugten Methoden, um Fett abzubauen. Fettabsaugung (Liposuktion) kann die Körperform korrigieren. Diese Technik ist ideal für Patienten mit normale Körpergewicht, die eine straffe und elastische Hautstruktur, aber in bestimmten Teilen ihres Körpers übermäßige Fettreserven haben. Im Gegensatz zur bekannten Fettabsaugung wird Liposuktion nicht zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Das Verfahren ist korrekt, wenn Sie hartnackige Fettreserven in Ihrem Körper haben, die Sie nicht loswerden können. Die auf diese Weise gesammelten Fettdepots  werden als permanente Füllung in andere Körperteile injeziert  .

Wie wird die Vaser-Fettabsaugung angewendet?

Die Behandlung erfolgt mit Lokal Änesthesie oder einer milden Sedierung. Es wird ein kleiner Einschnitt  von 1-2 mm gemacht. Die Zeit variiert je nach Region. Im Gesicht und unter dem Kinn 15-20 Minuten, 30 Minuten in den Armen und 30-40 Minuten in den Beinen.

Die Vaser-Fettabsaugung hat einen dreifachen Wirkungsmechanismus. Mit dem ersten Effekt stört die Laserenergie die Integrität der Fettzellen im angewendeten Bereich. Schmelzende Fettzellen werden flüssig. Diese Flüssigkeit wird entweder mit Vakuum entfernt, oder es wird erwartet, dass der Körper sie auf seine eigene natürliche Weise entsorgt.

(Lipolyse). Der zweite Effekt; Es zeigt sich an der Wärme, die die Laserenergie in der Umgebung erzeugt. Durch diese Hitze ziehen sich die Blutgefäße in der Region zusammen und Blutungen werden verhindert. Blutungen, Blutergüsse und Hämatome, die als Ansammlung von blutiger Flüssigkeit bezeichnet werden, sind daher nicht zu erkennen. Eine allgemeine Schwellung, die wir als Ödem bezeichnen, ist im Vergleich zur normalen Fettabsaugung seltener. Der dritte Effekt; Signifikante Dehnung der Haut durch Wiederherstellung des Unterhautgewebes im angewendeten Bereich und Erhöhung der Bindegewebebildung.

Der Straffungseffekt nimmt über die Monate zu.

Bei der Fettabsaugung mit dem Vaser-Gerät wird im Gegensatz zur klassischen Fettabsaugung überschüssiges Fett im Körper durch Ultraschallwellen verflüssigt. Auch hier wird mit Hilfe feiner Kanülen verflüssigtes Fett  ausgeschieden.

Aber wie bei der klassischen Fettabsaugung gibt es keine raspelartigen Klingen an der Kanülenspitze. Dadurch werden Nerven und Gefäße beim Fettabbau nicht geschädigt.

Vaser Fettabsaugung Heilungsprozess

Die fettselektive Vaser-Fettabsaugung schädigt keine Nerven und Gefäße. Da die bei der Vaser-Fettabsaugung verwendeten Kanülen keine raspelartigen Klingen enthalten, werden Fettreserven ohne Schadigung von Nerven und Gefäßen ausgeschieden. Daher gibt es minimale Blutergüsse und Schwellungen nach der Operation.

Vaser Fettabsaugung Heilungsprozess

Nach der Operation wird der behandelte Bereich mit einem Verband versehen. Diese Bandage wird 4-5 Tage getragen.

Bei der Vaser-Liposuktionsmethode wird der erste Verband 3 Tage lang angelegt.

An manchen Tagen können im behandelten Bereich Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Das ist ganz normal.

 

Was sind die Vorteile der Vaser-Fettabsaugung?

Es ist eine minimale chirurgische Methode.

Es wird unter örtlicher Betäubung angewendet.

Es ist keine Vollnarkose erforderlich, außer für große Flächen und kombinierte Ganzkörperanwendungen.

Das Straffen wird durch Formkorrektur im Körper erreicht.

Weniger Ödeme, weniger Blutergüsse, weniger Schmerzen.

Sicherer, weniger Blutungen.

Eine dauerhafte dichte Bandage und Drainage ist nicht erforderlich.

Früher Rückkehr in den Alltag.

Die fettselektive Vaser-Fettabsaugung schädigt Nerven und Gefäße nicht.

Venen werden nicht zerstört. Daher minimale Blutergüsse und Schwellungen nach der Operation.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.